deine Karriere
startet
bei uns!

Was „drin“ ist …

Stimmt: jede Karriere startet irgendwo.
Und deine Karriere könnte genau hier beginnen! Egal für welchen Bereich dein Herz schlägt, hier ist soviel für dich drin.
Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, deine berufliche Zukunft zu gestalten. Egal, ob du eine Leidenschaft für Organisation, Technik oder Betreuung hast – bei uns findest du abwechslungsreiche Aufgaben und die Chance, dich stetig weiterzuentwickeln. Mit einer umfassenden Ausbildung und der Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen wirst du optimal auf deinen Karriereweg vorbereitet.
Worauf wartest du? Starte deine Karriere bei uns und werde Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an der Zukunft arbeitet!
Ich interessiere mich für …
Ausbildung
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbringt? Die Ausbildungszeit ist ein prägender Abschnitt in deinem Leben, in dem du viel für deine berufliche Zukunft lernst. Neben praktischen Erfahrungen im Betrieb gehören auch die Berufsschule, regelmäßige Feedback- und Perspektivgespräche sowie spannende Azubi-Aktivitäten dazu, die deine Entwicklung fördern.
Berufsschule
Die Berufsschule, die du während deiner Ausbildung besuchst, hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Verwaltungsfachangestellte lernen an der Friedrich-List-Schule in Karlsruhe, Gärtner besuchen die Carl-Hofer-Schule in Karlsruhe sowie verschiedene Kooperationsbetriebe. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste gehen an die Hermann-Gundert-Schule in Karlsruhe, während Fachkräfte für Abwassertechnik die Kerschensteiner-Schule in Stuttgart aufsuchen. Der Unterricht für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher findet an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem in Karlsruhe statt.
Der Rhythmus der Berufsschulabschnitte variiert je nach Beruf und kann sich im Verlauf der Ausbildung ändern. Oftmals gibt es Blockunterricht, bei dem mehrere Tage am Stück Schule stattfindet, aber es können auch einzelne Berufsschultage anfallen.
Die Prüfungen richten sich ebenfalls nach dem Beruf. In der Regel wirst du im zweiten Ausbildungsjahr eine Zwischenprüfung ablegen und am Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung.
Absolvierst du deine Ausbildung bei uns, hast du gute Chancen, nach dem erfolgreichen Abschluss in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
Praxisphasen
Während deiner Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung – sei es im Rathaus oder in unseren Außenstellen. Je nach Ausbildungsberuf wirst du in der Regel in einer bestimmten Dienststelle eingesetzt.
Dein Ausbildungsbeauftragter steht dir während der ganzen Zeit unterstützend zur Seite. Er hilft dir nicht nur bei den Aufgaben, sondern ist auch ein Ansprechpartner für Fragen zum Berufsschulstoff oder wenn du Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung brauchst.
Es finden regelmäßige Gespräche mit deinem Ausbildungsbeauftragten und der Ausbildungsleitung statt, sodass du immer Feedback bekommst und bestens betreut wirst. Im letzten halben Jahr deiner Ausbildung gibt es zudem ein Perspektivengespräch, in dem du über deine Übernahme und deine nächsten beruflichen Schritte sprechen kannst.
Und nicht zu vergessen: Du hast die Möglichkeit, an verschiedenen Fortbildungen teilzunehmen, die dir helfen, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.
Azubi-Aktivitäten
Arbeit und Lernen sind ein wesentlicher Bestandteil deiner Ausbildung, aber ebenso wichtig ist es, als Azubi-Team zusammenzuwachsen und gemeinsam wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Daher organisiert die Ausbildungsleitung in enger Zusammenarbeit mit den Auszubildenden regelmäßig interessante Aktivitäten, wie gemeinsame Ausflüge, Treffen oder das Azubi-Frühstück. Diese Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, sich auszutauschen und den Kontakt zu anderen Azubis zu pflegen.
Praktikum
Du bist unsicher, welcher Beruf zu dir passt, oder möchtest erste praktische Erfahrungen sammeln? Dann ist ein Praktikum bei der Gemeinde Graben-Neudorf genau das Richtige für dich! Es bietet dir spannende Einblicke in die vielseitigen Aufgaben einer modernen Verwaltung. Ob im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern oder bei organisatorischen Tätigkeiten – hier lernst du die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der kommunalen Verwaltung kennen.
Wir bieten Praktika im Zeitraum Mai bis Juni des Jahres an. Nutze die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise) spätestens acht Wochen vor deinem gewünschten Praktikumsbeginn über den Button „Initiativbewerbung starten“. Falls es sich um ein schulisches Pflichtpraktikum handelt, füge deiner Bewerbung bitte eine entsprechende Bescheinigung deiner Schule bei.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Du möchtest dich engagieren, erste berufliche Erfahrungen sammeln, dich persönlich weiterentwickeln und gleichzeitig Kinder in ihrem Alltag begleiten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten dir die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren. Dabei kannst du wertvolle Erfahrungen an der Adolf-Kußmaul-Grundschule, der Pestalozzi-Gemeinschaftsschule oder im Kindergarten Sonnenschein Graben-Neudorf sammeln und abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen.
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst 12 Monate, mindestens jedoch 6 Monate und maximal 18 Monate.
Unser Kooperationspartner für den Bundesfreiwilligendienst ist der Internationale Bund (IB). Dort erhältst du weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und dem Bewerbungsprozess.
Lerne Die wichtigsten Arbeitsbereiche unserer Gemeinde kennen:

soziales
Im Kindergarten Sonnenschein steht die frühkindliche Förderung und das Wohlbefinden der Kinder im Mittelpunkt. Unsere Erzieherinnen und Erzieher schaffen eine kreative Umgebung, die Raum für Entwicklung bietet.
Unsere Kernzeitkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Kußmaul-Schule, Erich-Kästner-Grundschule und Pestalozzi-Gemeinschaftsschule auf ihrem Weg.

Verwaltung
Im Rathaus Graben-Neudorf arbeiten wir mit Herz und Verstand daran, die Verwaltung effizient und bürgernah zu gestalten. Unsere Fachbereiche decken eine Vielzahl an Aufgaben ab, die von der Bürgerberatung bis hin zu wichtigen Verwaltungsprozessen reichen. Die Gemeindebibliothek bietet zudem einen wichtigen kulturellen Beitrag, den wir aktiv fördern.

Technik
Im Bauhof, Wasserwerk und Klärwerk sorgen wir mit Fachwissen und Engagement dafür, dass die Infrastruktur unserer Gemeinde reibungslos funktioniert. Unsere Teams setzen sich für die Instandhaltung, Versorgung und Nachhaltigkeit unserer technischen Einrichtungen ein. Das Freibad bietet zudem einen wichtigen Freizeitwert und Erholungsort, den wir mit genauso viel Hingabe pflegen.
Ausbildungsleitung


Mona Prestel
Bei allen Fragen zu Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst und Praktikum kannst du dich jederzeit an mich wenden. Ich bin die zentrale Ansprechperson und sorge dafür, dass du während deiner Zeit bei uns optimal unterstützt wirst.
- Gemeinde Graben-Neudorf
Personalamt
Werner-Juchler-Platz 1
76676 Graben-Neudorf
Telefon: +49 7255 901-106
Fax: +49 7255 901-350
E-Mail: bewerbung@graben-neudorf.de
Internet: www.graben-neudorf.de